RETTER 2025. Die Zukunft der Einsatzkräfte beginnt in Wels
Nach dem starken Comeback 2023 geht die RETTER Messe 2025 nicht nur in eine neue Runde – sie legt noch einen drauf.
Nach dem starken Comeback 2023 geht die RETTER Messe 2025 nicht nur in eine neue Runde – sie legt noch einen drauf.
Ein Gespräch mit CEO Christian Reisl über Tempo, Technik – und warum der Wandel bei Magirus nicht irgendwo beginnt, sondern in Premstätten.
Im Tiroler Rietz (Bezirk Imst) gehen die ersten Feuerwehr-Jet-Skis in den Dienst. Damit verbunden nimmt die Feuerwehr auch ein neues Mehrzweckfahrzeug in Betrieb.
Taucht ein in zwei Tage voller spannender Rettungsszenarien, praxisnaher Workshops und wertvoller Einblicke in die Unfallforschung – all das in einer der modernsten Crash-Anlagen Europas.
Die Schweizer Feuerwehr
Thusis erhielt eine neue Scania-Drehleiter, in der Schweiz auch als Autodrehleiter (ADL) bezeichnet. Eine Besonderheit: Das Hubrettungsgerät kommt mit einem Radstand von 3.600 mm aus.
Wenn es eng wird, zeigt der S 120 e POWER CUT seine ganze Stärke. Klein, kraftvoll und akkubetrieben ermöglicht er präzise Schnitte an schwer zugänglichen Stellen – eine unverzichtbare Ergänzung für jeden Rettungseinsatz.
Chris Steel hatte nicht nur den Traum, Leben zu retten – er wollte das Leben feiern. Mit seiner Fire Truck Bar hat er einen alten Feuerwehrwagen in ein rollendes Denkmal für Gemeinschaft und Kameradschaft verwandelt.
Lithium-Ionen-Akkus stecken in nahezu jedem modernen Gerät und stellen im Brandfall eine ernstzunehmende Herausforderung dar. Die Feuerwehr ist längst Teil einer veränderten Einsatzrealität: Klassische Löschmittel stoßen an ihre Grenzen, Wiederentzündungen sind keine Ausnahme.
Sie befinden sich hier: Unterhaltung » Trends S 120 e POWER CUT von Lukas Der Mini-Schneider kombiniert eine intuitive Sterngriffsteuerung mit einem ergonomischen Zweikomponentengriff für optimale Handhabung. Die integrierte LED-Beleuchtung sorgt für beste Sicht, während der bewährte Werkzeugkopf aus der 120er-Hydraulikserie höchste Zuverlässigkeit garantiert. Mit seinem geringen Gewicht und der leistungsstarken 18-V-Akkutechnologie ist er flexibel … Weiterlesen
LITHIUM-IONEN-AKKUS: Fortschritt oder Gefahr? Sie treiben unsere Welt an – und bringen sie in Brand. Feuerwehren stoßen an ihre Grenzen, denn herkömmliche Löschmethoden versagen. Doch eine bahnbrechende Innovation verspricht jetzt, diese tickenden Zeitbomben zu entschärfen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen