DAS COOLSTE FEUERWEHR-MAGAZIN

INNOVATION &

VIELFALT

INNOVATION & VIELFALT

TEXT ANDRE STANGL & MISCHA STANGL
FOTOS RETTER MESSE & AUSSTELLER

Die RETTER Messe 2025
verwandelte drei Tage lang die Messe Wels in das Herzstück der österreichischen Sicherheits- und Einsatzorganisationen. Mit 258 Ausstellern und 15.500 Besuchern bot die Leitmesse eine Bühne für neue Technologien, praxisnahe Lösungen und wertvollen Austausch zwischen Herstellern und Einsatzkräften.

Ob Fahrzeuge, Schutzbekleidung oder High-Tech-Lösungen – die Vielfalt beeindruckte und inspirierte gleichermaßen. Fachvorträge, Live-Demonstrationen und persönliche Gespräche machten deutlich, wie praxisnah und zukunftsorientiert die Branche aufgestellt ist. Die folgenden Berichte zeigen, wie unterschiedlich Innovation umgesetzt wird und wie viel Leidenschaft, Erfahrung und Qualität hinter jedem Produkt steckt.

Handschuhkompetenz aus Österreich

Seit über 30 Jahren Expertise und Qualität hautnah erleben

„Für uns als fast-Welser war die RETTER 2025 ein echtes Heimspiel und eine großartige Gelegenheit, uns mit der Feuerwehrcommunity auszutauschen.“

ESKA überraschte auf der RETTER 2025 viele Besucher mit einer klaren Botschaft: Feuerwehrhandschuhe aus Österreich für Österreich. Die Traditionsmarke mit stolzen 113 Jahren Geschichte präsentierte ihre innovativen Feuerwehrhandschuhe, die seit über drei Jahrzehnten Maßstäbe in Passform, Griffgefühl und Langlebigkeit setzen. Besonders hervorgehoben wurde die patentierte Verarbeitung der Innenfutter, die ein Herausziehen und Ablösen verhindert – ein entscheidender Vorteil im Einsatz, denn der beste Handschuh nützt nichts, wenn die Handhabung leidet.

Die Messe bot die perfekte Gelegenheit, nicht nur Produkte zu zeigen, sondern auch den direkten Austausch mit Einsatzkräften zu pflegen. Begeistert nahmen Besucher die Kombination aus hochwertiger Handwerkskunst, durchdachter Technik und österreichischer Produktion auf, und viele nutzten die Chance, sich persönlich von der Qualität und dem Komfort der Handschuhe zu überzeugen. Dabei wurde immer wieder deutlich, wie wichtig Vertrauen in die eigene Ausrüstung ist und wie sehr gute Handschuhe die Sicherheit und Effektivität im Einsatz steigern.

eskagloves.com

Feuer und Innovation vereint im Einsatz

Bei EMPL trifft Leidenschaft für Technik auf Einsatzkraft

„Die Messe war die ideale Plattform, um unsere innovativen Kundenlösungen zu präsentieren, wertvolle Gespräche zu führen und neue Impulse für zukünftige Entwicklungen zu gewinnen – ein voller Erfolg.“

Mit Leidenschaft, Innovationsgeist und Feuer im Herzen präsentierte EMPL auf der RETTER 2025 in Wels gleich fünf beeindruckende Einsatzfahrzeuge – jedes davon ein Meisterwerk moderner Fahrzeugtechnik und praktischer Einsatzergonomie. Vom vielseitigen HLF 2 der FF Hollenthon bis zum kraftvollen TLF 5000/1000 der BF Infineon Villach zeigten die EMPL-Sonderlösungen eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Erfahrung, Qualität und Praxistauglichkeit Hand in Hand gehen.

Tausende Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, sich am EMPL-Stand von zukunftsweisender Fahrzeugtechnik inspirieren zu lassen – begleitet von spannenden Gesprächen, neuen Kontakten und echter Begeisterung für das Feuerwehrwesen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, Partner und Feuerwehren, die mit uns gemeinsam gezeigt haben: Innovation entsteht dort, wo Leidenschaft und Einsatzbereitschaft aufeinandertreffen – bei EMPL.

empl.at

Schutz und Qualität im Einsatz

PFEIFER präsentiert umfassende Bekleidungslösungen für Österreichs
Feuerwehren

„Die Messe hat gezeigt, dass praxistaugliche, robuste und einfach bedienbare Techniklösungen gefragter sind denn je. Der direkte Austausch mit den Einsatzkräften ist für uns enorm wertvoll.“

Gute Besucherzahlen und reges Interesse begleiteten den Auftritt der Hartner Aggregate- und Industrietechnik GmbH auf der RETTER Messe 2025 in Wels. Das Unternehmen zeigte nicht nur einzelne Produkte, sondern durchdachte Komplettlösungen, die Einsatzkräfte im Ernstfall zuverlässig unterstützen.

Ein besonderes Highlight war die Multifunktionseinheit für den Katastropheneinsatz: ein moderner Stufe-V-Stromerzeuger mit integriertem Lichtmast und optional anschließbarer Pumpe. Diese kompakte Einheit sorgt für Energieversorgung, Beleuchtung und Wasserförderung – eine effiziente All-in-one-Lösung, die Platz spart und Abläufe vereinfacht.

Ebenso stark nachgefragt waren die Pumpen für Hochwassereinsätze: vom leistungsstarken Flachsauger bis zur robusten Schmutzwasserpumpe, die auch bei Geröll und Schlamm zuverlässig arbeitet. Ergänzt wurde die Präsentation durch mobile und stationäre Stromerzeuger, ideal für Einsatzfahrzeuge oder als Notstromversorgung im Feuerwehrhaus.

Auch abseits des Einsatzgeschehens überzeugte Hartner mit emissionsfreien Elektrostaplern, die präzise Steuerung, hohe Energieeffizienz und geräuscharmen Betrieb kombinieren – perfekt für Werkstätten, Lager oder logistische Aufgaben im Katastrophenschutz.

erich-hartner.at

Energie für den Ernstfall

Praxisnahe Techniklösungen für Strom, Licht und Wasser im Einsatz

„Die RETTER-Messe in Wels war für uns ein voller Erfolg. Das große Interesse an unserer Bekleidung zeigt, dass Qualität und Komfort für die Feuerwehren oberste Priorität haben.“

Wie gewohnt zeigte sich das Traditionsunternehmen Pfeifer auf der RETTER Messe 2025 in Wels mit einer beeindruckenden Bandbreite an Produkten – von der Ausgehuniform über Dienst- und Einsatzbekleidung bis hin zur hochwertigen Schutzbekleidung. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die laut Landesrichtlinien vorgeschriebene Bekleidung zu informieren und Neuheiten direkt vor Ort zu testen.

Besonderes Interesse galt dem neuen Einsatzanzug KS 03, der laut ÖBFV mit hohem Tragekomfort und durchdachter Funktionalität überzeugt. Das Modell erfreut sich bereits großer Beliebtheit bei Feuerwehrfrauen und -männern in ganz Österreich. Ergänzt wurde das Sortiment durch Feuerwehrstiefel, Einsatzhandschuhe und Helme, die ebenfalls großen Anklang fanden.

An allen drei Messetagen herrschte reger Andrang am Stand, der von intensivem Austausch und praxisnahen Gesprächen geprägt war. Pfeifer zieht eine durchwegs positive Bilanz und freut sich über das starke Interesse der Besucherinnen und Besucher. Das Unternehmen unterstreicht einmal mehr seine Rolle als verlässlicher Partner, wenn es um Qualität, Sicherheit und Tragekomfort im Einsatz geht.

pfeifer.co.at

Training unter realen Bedingungen

Praxisnah, robust und modular.
Neue Trainingslösungen für Feuerwehr und Polizei

„Die RETTER-Messe in Wels ist für uns die perfekte Plattform, um Feedback zu erhalten, unser Netzwerk auszubauen und unsere Türen einem hochrelevanten Fachpublikum präsentieren zu können.“

Das Münchner Startup Switchboombang hat in diesem Jahr seinen Messe-Marathon konsequent fortgesetzt und erstmals die RETTER 2025 in Wels genutzt, um seine Übungs- und Trainingslösungen einem österreichischen Fachpublikum zu präsentieren. Im Fokus standen neben der bekannten Übungstür für Einsatzkräfte vor allem die neue, weiterentwickelte „SEK“-Variante („Türminator 2“), den das Startup gemeinsam mit den Spezialkräften der Polizei Hamburg konzipiert hat.

Modular, stabil, vielseitig

Die Türen zeichnen sich durch maximale Stabilität, modulare Bauweise und vielfältige Simulationsmöglichkeiten aus. Sowohl am Türblatt als auch am Rahmen können Elemente schnell ausgetauscht werden, um unterschiedliche Türtypen wie Einfachfalz, Doppelfalz oder Brandschutztüren zu simulieren. Die Türen sind robust genug, um klassische Tools wie Halligan oder Axt ebenso einzusetzen wie schweres hydraulisches Gerät – ohne Wackeln, Klappern oder Verformungen.

Für die SEK-Variante wurden gezielt zusätzliche Features integriert: flächendeckendes Türblatt, verstärkte Bodenplatte, Verblendungselemente für vollständige Sichtkontrolle, Transportösen am oberen Rahmenteil und auswechselbare Module in allen drei „Kammern“ des Türblatts.

Besonders die praktische Anwendung in Übungsszenarien beeindruckte die Besucher der RETTER. Einsatzkräfte konnten die Türen direkt testen und die modulare Bauweise für individuelle Trainingsanforderungen erleben. Die Möglichkeit, verschiedenste Türtypen unter realistischen Bedingungen zu simulieren, eröffnet sowohl für Feuerwehren als auch für taktische Einheiten neue Perspektiven in der Ausbildung.

Die Messe bot Switchboombang zudem die Gelegenheit, wertvolles Feedback aus der Praxis zu sammeln, den direkten Austausch mit Einsatzkräften zu pflegen und das Netzwerk im DACH-Raum zu erweitern. Die Kombination aus robustem Design, einfacher Handhabung und praxisnahen Features unterstreicht die Kompetenz des Startups und macht die Türen zu einem unverzichtbaren Werkzeug für effektives Training und taktische Vorbereitung.

switchboombang.com

Stärke aus Erfahrung

MAGIRUS Lohr begeistert auf der RETTER Messe mit flexiblen Fahrzeuglösungen und gelebter Kundennähe

„Die RETTER-Messe in Wels ist für uns die perfekte Plattform, um Feedback zu erhalten, unser Netzwerk auszubauen und unsere Türen einem hochrelevanten Fachpublikum präsentieren zu können.“

Großes Interesse:
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich über das innovative FLEX-Fahrzeug und nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit dem Magirus-Team.

Mit einem eindrucksvollen Auftritt auf der RETTER Messe 2025 in Wels bewies Magirus Lohr einmal mehr seine Rolle als Innovationsführer im Bereich moderner Einsatzfahrzeuge. Unter dem Leitmotiv „Innovation in Action“ präsentierte das Unternehmen technische Perfektion, praxisgerechte Lösungen und eine beeindruckende Nähe zu den Anwendern.

Flexibilität, die begeistert

Im Mittelpunkt stand das FLEX-Fahrzeug, ein Konzept, das durch seine modulare Bauweise, Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit zum absoluten Publikumsmagneten wurde. Entwickelt für unterschiedlichste Einsatzszenarien, ermöglicht das FLEX-Fahrzeug schnelle Umrüstungen und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – vom technischen Einsatz über Logistikaufgaben bis hin zu Sonderlagen. Das durchdachte System überzeugte sowohl Fachpublikum als auch Einsatzorganisationen durch Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Zukunftspotenzial.

Doch Magirus Lohr nutzte die Messe nicht nur zur Produktpräsentation, sondern vor allem als Plattform für den direkten Austausch. Die Gespräche mit Einsatzkräften, Entscheidungsträgern und Partnern waren geprägt von Praxisnähe und lösungsorientiertem Dialog. Besucherinnen und Besucher informierten sich intensiv über das aktuelle Produktportfolio, geplante Entwicklungen und künftige Fahrzeuglösungen.

Die starke Resonanz auf das Messeangebot unterstreicht, wie sehr Innovation und Kundennähe bei Magirus Lohr Hand in Hand gehen. Das Unternehmen bleibt seiner Linie treu, technologische Exzellenz mit individuellem Anspruch zu verbinden – und setzt damit ein klares Zeichen für die Zukunft des Feuerwehrfahrzeugbaus in Österreich und darüber hinaus.

magirus-lohr.at

Kraft aus der Küche

RIEBER zeigt, wie moderne Einsatzverpflegung einfach, sicher und effizient gelingt

„Unsere erste Teilnahme an der Messe war für uns eine großartige Erfahrung. Wir konnten wertvolle Kontakte knüpfen, spannende Gespräche führen und nehmen viele inspirierende Eindrücke mit nach Hause.“

Bei langen Einsätzen zählt nicht nur Technik und Taktik – auch die richtige Verpflegung ist entscheidend für Leistungsfähigkeit und die Moral der Einsatzkräfte. Ganz nach dem Motto „Ohne Mampf kein Kampf“ präsentierte Rieber auf der RETTER-Messe 2025 in Wels seine durchdachten Lösungen für eine effiziente und hygienische Speisenversorgung im Einsatz.

Das Unternehmen zeigte, wie moderne Küchentechnik, mobile Warmhaltesysteme und clevere Transportlösungen dazu beitragen, Einsatzmannschaften rund um die Uhr zuverlässig zu versorgen – insbesondere bei langen Einsätzen, Wochenenddiensten oder nächtlichen Alarmierungen, wenn klassische Versorgungsmöglichkeiten fehlen.

Der Messestand zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich über Riebers innovative Systeme und deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten informierten. Besonders geschätzt wurde die Verbindung aus Praxisnähe, Qualität und Flexibilität, die Rieber seit Jahren auszeichnet.

rieber.at

Licht, wo es zählt

RAYSERVICE zeigt leistungsstarke, akkubetriebene LED-Scheinwerfer für Feuerwehr und Industrie

„Die RETTER Messe bot uns eine hervorragende Gelegenheit, unsere mobilen Lichtlösungen einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Der direkte Austausch mit Einsatzkräften lieferte uns wertvolle Rückmeldungen und neue Ideen.“

Auf der RETTER Messe 2025 in Wels präsentierte RayService seine neue Generation akkubetriebener LED-Scheinwerfer, die mit einer Leuchtdauer von bis zu 10 Stunden und einer Lichtleistung von bis zu 10.000 Lumen für optimale Sicht in allen Einsatzsituationen sorgen. Die Scheinwerfer sind in drei Größen – Small, Medium und Large – verfügbar und bieten damit eine flexible Lösung für unterschiedliche Einsatzbereiche.

Dank ihres geringen Gewichts und der extrem kurzen Aufbauzeit von nur 15 Sekunden eignen sich die Scheinwerfer besonders für abgelegene oder dunkle Einsatzorte, an denen keine Stromversorgung zur Verfügung steht. Sie kommen nicht nur bei Feuerwehr- und Rettungseinsätzen zum Einsatz, sondern auch im Tunnelbau, auf Bahnanlagen, Baustellen, Sportplätzen oder im privaten Bereich.

Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit kundenspezifischer Sonderanfertigungen: Für die ÖBB wurden spezielle Gestelle entwickelt, mit denen die Geräte direkt auf den Gleisen fixiert werden können – selbst bei vorbeifahrenden Zügen bleibt die Arbeit störungsfrei und sicher.

light-tower.eu

Strom, wenn's drauf ankommt

Mobile Stromversorgung für Feuerwehr, Rettung und Katastrophenschutz

„Für uns war die Messe eine spannende Gelegenheit, erstmals in diese Branche einzutauchen. Wir sehen großes Potenzial für künftige Kooperationen.“

Mit der neuen Modellreihe BattPak 3621 und 5048 zeigte GÖLZ auf der RETTER Messe 2025 in Wels, wie mobile Energieversorgung heute aussehen kann: kompakt, emissionsfrei und robust. Die leistungsstarken Speicherbatterien liefern verlässliche Energie abseits des Stromnetzes – ob bei Feuerwehr- oder Rettungseinsätzen, im Katastrophenschutz oder auf der Baustelle.

Das handliche BattPak 3621 überzeugt mit nur 24,5 kg Gewicht, 3,6 kW Dauerleistung und bis zu 18 kW Startstrom – genug Power, um auch große Geräte zu betreiben. Dank moderner Solid-State-Technologie bietet das System maximale Sicherheit, bis zu 4.000 Ladezyklen und eine Erweiterbarkeit auf 10 kWh. Über eine App lassen sich Steuerung und GPS-Ortung bedienen.

Das größere Modell, das BattPak 5048, liefert 5 kW Dauerleistung bei 4,8 kWh Speicherkapazität und punktet mit zwei 230V-Steckdosen, USB-C-Anschluss, Schutzklasse IP67 und kurzen Ladezeiten. Besonders geschätzt wurde die leise, emissionsfreie Arbeitsweise.

Mit den BattPak-Systemen setzt GÖLZ neue Maßstäbe für mobile Energieversorgung, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Praxistauglichkeit verbindet.

goelz.at

Sicherheit auf Abruf

Die EMERGENCY MOBILE BOX als flexible Lösung für Not- und Krisensituationen

„Wir führten hochwertige Gespräche mit Fachleuten und Partnern und nehmen viele wertvolle Kontakte und Impulse mit.“

Mit der Emergency Mobile Box (EMB) stellte MPJ auf der RETTER Messe 2025 in Wels ein System vor, das Sicherheit und Effizienz vereint. Die kompakte, mobile Einheit ist sofort einsatzbereit und bietet in Not- und Krisensituationen wertvolle Zeitvorteile. Ob für Einsatzkräfte, Unternehmen oder Organisationen – die EMB überzeugt durch durchdachte Technik, einfache Handhabung und maximale Flexibilität.

emergencymobilebox.at

Schutz in Rekordzeit

EUMATEX präsentiert NoFloods EasyWall auf der RETTER Messe 2025

„Mit unserem Pool aus Hochwasserbarrieren konnten wir viele Blicke auf uns ziehen – das große Interesse und die positive Stimmung haben uns begeistert.“

Wenn jede Sekunde zählt, bietet die NoFloods EasyWall von Eumatex eine mobile, sofort einsatzbereite Lösung für den Hochwasserschutz. Die leichten Module lassen sich ohne Werkzeug in Minuten aufbauen und mehrfach verwenden – ideal für Feuerwehren, Gemeinden oder Industrieanlagen. Mit robustem Verschlussriegel und integrierter Dichtlippe sorgen sie auch bei trübem Wasser für zuverlässige Abdichtung und Stabilität.

nofloods-austria.at

Zuverlässigkeit im Einsatz

Leistungsstarke Fahrzeuglösungen von MERCEDES-BENZ TRUCKS für jede lerausforderung im Rettungs- und Katastropheneinsatz

„Die positive Resonanz der Besucher und das große Interesse an praxisorientierten Lösungen unterstrichen die Bedeutung innovativer Fahrzeugtechnik für künftige Einsatzanforderungen.“

Mit einem kraftvollen Auftritt auf der RETTER Messe 2025 in Wels zeigte Mercedes-Benz Trucks, wie vielseitig moderne Einsatzfahrzeuge konzipiert sein können. Im Mittelpunkt standen ein Atego Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung sowie ein Unimog

U 5023 Tanklöschfahrzeug, das durch seine Robustheit und Geländegängigkeit beeindruckte.

Der Unimog U 5023 punktet mit über einem halben Meter Bodenfreiheit, bis zu 1,2 Metern Watfähigkeit und einem verwindungsfähigen Fahrwerk mit schubrohrgeführten Achsen. Damit ist er die ideale Basis für Hochwasser-, Katastrophen- und Vegetationsbrandeinsätze. Der gezeigte Aufbau der Firma Rosenbauer – bestehend aus Tank- und Pumpenmodul – sorgt für höchste Einsatzfähigkeit unter realen Bedingungen.

Auch der Atego 1430 LFA-B bewies seine Stärken: Allradantrieb, 220 kW Leistung und Platz für neun Einsatzkräfte machen ihn zum zuverlässigen Partner für technische Einsätze, Personenrettungen und Fahrzeugbergungen.

Der Messeauftritt machte deutlich: Fahrzeuge von Mercedes-Benz Trucks stehen für Vertrauen, Sicherheit und Stärke – Werte, die im Einsatzalltag den entscheidenden Unterschied machen.

mercedes-benz-trucks.at

Warnsysteme mit Weitblick

HÖRMANN präsentiert moderne Warn- und Informationssysteme

„Die Messe bot uns die Gelegenheit, praxisnah zu zeigen, wie technologische Innovation und jahrzehntelange Erfahrung zusammenwirken, um die Bevölkerung im Ernstfall effizient zu schützen.“

Seit über 65 Jahren steht Hörmann für zuverlässige Systeme, die Leben schützen – und genau das zeigte das Unternehmen auf der RETTER Messe 2025 in Wels eindrucksvoll. Unter dem Motto „Warnen und informieren – mit Sirenen made in Germany“ präsentierte Hörmann seine breite Produktpalette: von elektronischen und Motorsirenen über Funk- und Kommunikationssysteme bis hin zu Helmsprechgarnituren, Funkleittischen und individuellen Alarmierungslösungen.

Im Mittelpunkt standen dabei moderne elektronische Sirenen, die präzise Warnungen auch unter schwierigen Bedingungen gewährleisten. Ergänzt durch analoge und digitale Sprechfunksysteme, Beratung und Wartung bietet Hörmann Komplettlösungen für Katastrophenschutz, Feuerwehr und kommunale Einsatzstrukturen.

hoermann-kmt.at

Mit Leichtigkeit in den Einsatz

ANYLIFT revolutioniert das Heben – stark, schnell und smarter denn je

„Wir konnten direkt mit Einsatzkräften sprechen, wertvolle Rückmeldungen erhalten und spüren, dass unser System dort ankommt, wo es gebraucht wird – im täglichen Einsatz.“

Wenn es ernst wird, zählt jedes Detail – jede Bewegung muss sitzen. Genau dann zeigt ANYLIFT, was möglich ist: maximale Hubkraft bei minimaler Anstrengung. Entwickelt für Einsatzkräfte, die sich auf Technik verlassen müssen, wenn andere noch nach Lösungen suchen. Das vollelektrische Hubladesystem fährt den gesamten Laderaum auf Knopfdruck aus dem Fahrzeug heraus und senkt ihn ebenerdig ab. So können selbst schwere Geräte oder Tragen ohne Umheben und ohne Gefälle verladen werden – sicher, ergonomisch und effizient. ANYLIFT hebt bis zu 1.200 kg, ist komplett hydraulikfrei, arbeitet über das 12-V-Bordnetz und ist in Sekundenschnelle einsatzbereit. Robust gebaut, wetterfest und wartungsarm – ein System, das funktioniert, wenn andere erst anfangen zu schwitzen.

Die ergonomische, intuitive Bedienung sorgt dafür, dass Einsatzkräfte ihre Energie dort einsetzen, wo sie wirklich gebraucht wird: beim Retten – nicht beim Heben. Ob auf engem Raum, bei Nacht oder unter Zeitdruck – ANYLIFT bleibt verlässlich, sicher und effizient. Das Ergebnis: weniger körperliche Belastung, mehr Geschwindigkeit, maximale Sicherheit. ANYLIFT schafft Freiraum – im Kopf, im Ablauf und im Rücken.

anylift.at

Komplett. Durchdacht. Einsatzbereit.

FIRNKRANZ plant und realisiert Fahrzeuge, die im Einsatzalltag überzeugen

„Wir konnten viele spannende Gespräche führen und den direkten Austausch mit Feuerwehren und Einsatzorganisationen genießen. Das positive Feedback zu unseren Fahrzeuglösungen hat gezeigt, dass wir mit unserer Arbeit genau den richtigen Weg gehen.“

Wenn ein Einsatzfahrzeug ausrückt, zählt jedes Detail. Genau dafür steht FIRNKRANZ: für individuell geplante Fahrzeuge, die Leistung, Funktionalität und Komfort perfekt vereinen.

Besonderes Highlight auf der RETTER 2025 in Wels war das neue MTF mit 9 Sitzplätzen, ALLRAD-Antrieb und Automatikgetriebe – alles auf 3,5 Tonnen Gesamtgewicht optimiert. Ein Fahrzeug, das Leistung, Komfort und Alltagstauglichkeit perfekt vereint  und das bereits ab 60.000 € inkl. MwSt. verfügbar ist.

FIRNKRANZ bietet alles aus einer Hand, von der 3D-Planung und Ausstattung über Montage und Fahrzeugüberstellung bis zur kompletten Beklebung. Ob Fahrzeugeinrichtung von Bott, Signaltechnik, Dachträger oder Stromsysteme – jedes Detail wird individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt. Das Ergebnis sind Fahrzeuge, die nicht nur gut aussehen, sondern im Einsatzalltag auch wirklich funktionieren.

Mit über zehn Jahren Erfahrung hat sich FIRNKRANZ vom Ein-Mann-Betrieb zu einem verlässlichen Komplettanbieter entwickelt. Die Begeisterung für Technik, Präzision und Teamarbeit ist dabei bis heute spürbar und sie zeigt sich in jedem Projekt aufs Neue.

firnkranz.at

Fortschritt mit System

INDUSTRIEELEKTRONIK PÖLZ setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Sicherheit im Feuerwehralltag

„Die RETTER ist für uns jedes Mal eine wertvolle Plattform. Das ehrliche Feedback aus der Praxis ist für unsere Weiterentwicklung entscheidend und motiviert uns, unsere Systeme noch besser auf die Bedürfnisse der Einsatzkräfte abzustimmen.“

Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ präsentierte sich Industrieelektronik Pölz auch heuer wieder als verlässlicher Partner auf der RETTER Messe in Wels. Für das oberösterreichische Familienunternehmen war die Messe nicht nur eine Gelegenheit, bewährte Lösungen zu zeigen, sondern auch wertvolle Impulse aus dem direkten Austausch mit Anwenderinnen und Anwendern mitzunehmen.

Besonderes Interesse weckte die neue Checkbox 20, die durch ihre WLAN-Anbindung eine direkte Übertragung an mobile Endgeräte oder Einsatzleitzentralen ermöglicht. Damit unterstützt IEP die fortschreitende Digitalisierung im Feuerwehrwesen und trägt zu effizienteren und sichereren Abläufen bei.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher lobten zudem die Langlebigkeit der Batterietest- und Ladesysteme, die seit 1986 in vielen Einsatzfahrzeugen ihren Dienst leisten – ein Beweis für die Verlässlichkeit und Qualität, die das Unternehmen auszeichnen.

Auch die präsentierten BTL-Systeme unterstrichen die technische Kompetenz von IEP. Diese vollautomatischen, prozessorgesteuerten Batterietest- und Ladesysteme reagieren je nach Messergebnis mit präziser Ladungssteuerung, Abschaltung oder Alarmmeldung. Durch die integrierte Stellplatzüberwachung und die Möglichkeit zur Anbindung an Funk-, Pager- oder Alarmsysteme wird eine zuverlässige Kontrolle und Fehlererkennung gewährleistet. Ein wesentlicher Beitrag zur Einsatzsicherheit.

IEP Industrieelektronik Pölz bleibt seiner Philosophie treu: Produkte von Einsatzkräften für Einsatzkräfte, entwickelt mit höchstem Anspruch an Funktionalität, Nachhaltigkeit und Praxistauglichkeit. Das Unternehmen zeigt damit eindrucksvoll, wie sich jahrzehntelange Erfahrung und technischer Fortschritt zu innovativen Lösungen vereinen, die Einsatzkräfte im Ernstfall optimal unterstützen.

poelz.at

Technisch. Belastbar. Nachhaltig.

UNIGRIP schützt, was trägt und hält, was versprochen wird.

„Wir waren beeindruckt von der Resonanz und dem ehrlichen Austausch mit so vielen Feuerwehren. Dieses direkte Feedback motiviert uns, das Produkt weiterzuentwickeln und noch näher an den Einsatzalltag heranzurücken.“

Traugott präsentierte auf der RETTER 2025 in Wels die UNIGRIP Bodenschutzmatte – eine professionelle Lösung für Fahrzeughallen und Feuerwehrgerätehäuser, die Technik, Funktionalität und Nachhaltigkeit auf den Punkt bringt.

Wenn Schnee, Eis und Schneeketten zur täglichen Herausforderung werden, zeigt sich, wer vorbereitet ist. Herkömmliche Böden geben schnell nach – UNIGRIP nicht. Die robuste Matte widersteht Schnitt- und Spikebelastungen, hält Schneeketten stand und sorgt mit ihrer rutschhemmenden Oberfläche für sicheren Halt, selbst wenn Wasser und Schmutz ins Spiel kommen.

Durchdacht bis ins Detail

UNIGRIP kann mehr als schützen: Sie isoliert effektiv gegen Kälte, bewahrt die Substanz des Hallenbodens und sorgt gleichzeitig für ein angenehmeres Raumgefühl. Ein klarer Vorteil für alle, die tagtäglich in der Fahrzeughalle arbeiten. Das durchdachte Puzzle-System macht die Verlegung und Anpassung zum Kinderspiel. Einmal ausgelegt, bleibt alles fest verbunden, kann aber bei Bedarf ebenso leicht erweitert oder rückgebaut werden – ideal bei saisonalen Anforderungen oder Umbauten.

Besonders geschätzt wurde auf der Messe die individuelle Planungsunterstützung, mit der Traugott jede Matte exakt an die Gegebenheiten vor Ort anpasst. Vom ersten Werkplan bis zur Sonderanfertigung in der Produktion wird jedes Detail mitgedacht – technisch präzise und praxisnah.

Ein weiterer Pluspunkt: Nachhaltigkeit aus Überzeugung. UNIGRIP wird aus recyceltem Altreifengranulat hergestellt. Ein Material, das nicht nur langlebig und widerstandsfähig ist, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leistet. So entsteht ein Produkt, das in jeder Hinsicht Bestand hat – für heute und morgen.

Der Messeauftritt in Wels bot Traugott die perfekte Gelegenheit, die UNIGRIP-Matte einem breiten Fachpublikum zu zeigen. Die Resonanz war eindeutig: Einsatzkräfte, Gerätewarte und Entscheider sahen in der Matte nicht einfach ein Zubehör, sondern eine echte Lösung für ein alltägliches Problem. Dauerhaft, durchdacht und effizient.

traugott-tirol.com

Leistung trifft Verlässlichkeit

Mobile und stationäre Stromsysteme, die Technik und Alltag perfekt verbinden

„Die RETTER-Messe ist für uns ein fixer Punkt im Jahreskalender. Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden, das Feedback aus dem Einsatzalltag und der Austausch über neue Anforderungen sind für uns enorm wertvoll.“

ELMAG präsentierte einmal mehr seine Kompetenz im Bereich mobiler Energieversorgung und bewies, warum das Unternehmen für viele Feuerwehren, Rettungsdienste und Katastrophenschützer längst ein unverzichtbarer Partner ist.

Vom tragbaren Inverter-Generator bis zur professionellen Diesel-Notstromanlage zeigte ELMAG ein Sortiment, das perfekt auf die Anforderungen im Einsatz zugeschnitten ist. Besonders gefragt waren die kompakten Inverter-Geräte, die empfindliche Elektronik sicher versorgen, sowie die robusten Diesel-Stromerzeuger, die auch bei Dauerbetrieb unter schwierigen Bedingungen zuverlässig Leistung liefern.

Ergänzt wurde die Präsentation durch moderne Powerstations – emissionsfrei, leise und ideal für leichtere Einsatzszenarien, bei denen flexible Energie gefragt ist. Damit deckt ELMAG die gesamte Bandbreite ab: von der mobilen Energiequelle im Feld bis zum stationären Kraftpaket für die Einsatzzentrale.

Zahlreiche Besucher nutzten die Chance, sich über Technik, Wartung und Anwendungsmöglichkeiten zu informieren – praxisnah, offen und auf Augenhöhe.

elmag.at

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN