FOTOS: BF BRIXEN UND FF STERZING (4)
Die Brennerautobahn bei Freienfeld (nahe Sterzing) in Südtirol war Schauplatz eines folgenschweren Lkw-Unfalls. Es wurden die Berufsfeuerwehr Bozen sowie die Freiwilligen Feuerwehren von Sterzing, Vahrn und Brixen, der Rettungsdienst mit Notarzt, die Straßenpolizei, der Abschleppdienst und die Autobahnmeisterei auf die A 22 alarmiert.
HIER GAB ES VIEL ZU TUN
Wenn ein Lkw auf einen anderen auffährt, sind gewaltige Kräfte im Spiel. Der mit Fett beladene Tanklastwagen wurde beschädigt und es trat auch flüssiges Fett aus. Der aufgefahrene Lenker verstarb an der Unfallstelle.
Ein mit Baumstämmen beladener Lastwagen war mit hoher Geschwindigkeit einem vor ihm fahrenden Tanklastwagen – ein Sattelauflieger mit einem 30.000 Liter großen Tank, der tierisches Fett beladen hatte – aufgefahren. Der Fahrer des mit Baumstämmen beladenen Lastwagens, der eingeklemmt worden war und von den Feuerwehren mit hydraulischem Gerät befreit werden musste, verstarb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Tanklastwagens blieb unverletzt. Bei dem Aufprall wurde der Tank beschädigt und das flüssige Fett verteilte sich über die Fahrbahn und in der angrenzenden Wiese. Ein dritter Sattelzug war in den Unfall verwickelt gewesen, erlitt aber keinen nennenswerten Schaden.
UNTERHALTUNG
INFORMATIONEN
BRANDHEISS
SHOP
© 2023 BRANDHEISS Magazin by Drift GmbH
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben
Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.